Arbeitslosenquote Gesamt in %, Kreisebene

Dargestellt ist der jeweilige Jahresdurchschnittswert. Die Arbeitslosenquote zeigt die relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots an, indem sie die (registrierten) Arbeitslosen zu den Erwerbspersonen (EP = Erwerbstätige + Arbeitslose) als Quoten in Beziehung setzt. Die Nennergröße wird als Bezugsgröße bezeichnet. Alle zivilen Erwerbstätigen sind die Summe aus den abhängigen zivilen Erwerbstätigen sowie Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen.

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Zuletzt aktualisiert Juni 24, 2024, 12:51 (UTC)
Erstellt April 5, 2022, 12:04 (UTC)
Jahr 2015-2022
dcat-ap-theme http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/SOCI
source Agentur für Arbeit