-
Second-Hand
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:shop%3Dsecond_hand -
Tafeln
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:social_facility%3Dfood_bank -
Handysammelstellen
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Drecycling -
Weltläden
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:fair_trade -
Altkleidercontainer
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Drecycling -
Schneidereien
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:shop%3Dsewing -
Ökofaire Kleidung
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:shop%3Dclothes -
Wochenmärkte
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dmarketplace -
Reformhäuser
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:shop%3Dhealth_food -
Hofläden
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:shop%3Dfarm -
Unverpacktläden
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:zero_waste -
Milchtankstellen
Informationen unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:vending%3Dmilk -
Mundraub
mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. Sie ermöglicht es, Fundorte zu kartieren, Aktionen anzulegen und... -
Förderprojekte BMVI
Weitere Informationen: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/foerderlandkarte-bmvi-iframe.html -
Refill-Stationen
Das Konzept von Refill Deutschland ist simpel und einfach: Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte...